Moink Balls mit Räucherkäsefüllung

Es gibt Dinge, die alle Griller, egal welchen Typs (G1 bis G4) gleichermaßen in Entzückung versetzen. Käse und Bacon sind zwei dieser Dinge. Und hier ist ein Gericht, das beide miteinander kombiniert: Moink Balls, gefüllt mit meinem Räucherkäse. Was es mit diesem komischen Namen auf sich hat und wie ihr euch in den Käse- und Baconhimmel schießt, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.

Zubereitungszeit: ca. 45 min
davon Grillzeit: ca. 30 min
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5


Balls leuchtet ein, aber Moink?

Wenn die Amerikaner eines können, dann ist es plakativ-simple Namen zu vergeben, so auch in diesem Beispiel. Moink ist eine Mischung aus Mooh (auch Muh) und Oink. Mooh steht wie unschwer zu begreifen für das Rind, das das Hackfleisch darstellt und Oink bezeichnet das Schwein, aus dem der Bacon gemacht ist. Die Original Moink Balls sind kleine Hackfleischbällchen mit Bacon drum. Da jedoch Käse ähnlich wie Bacon alles besser macht, füllen wir die Moink Balls mit selbstgemachtem Räucherkäse. Ich kann euch nur raten, den Räucherkäse mal nachzumachen. Er ist total simpel zu machen (sofern man einen Sparbrand hat) und schmeckt einfach grandios, nicht nur in den Moink balls, auch zur Brotzeit. Ein witziger Zufall: In dem Moment, in dem ich diesen Beitrag hier tippe, räuchern gerade Gouda und Cheddar auf dem Balkon.

Mmmh… Käse…

Dieser Ausspruch erinnert mich immer an Samson aus der 90er-Zeichentrickserie Chip&Chap, herrlich! Aber Kindheitserinnerungen aus und zurück zu den Moink Balls: Diese arbeiten mit recht simpler Aromatik: Käse, Hackfleisch, Bacon, BBQ-Sauce. Klingt für viele Männer nach dem heiligen Gral vom Grill. Und bestimmt auch für Männerinnen und Männer(d), so heißt das doch gender-korrekt, oder? 😉

Wer den Moink Balls noch den letzten Pfiff verpassen möchte, der kann sie auch noch etwas smoken, das habe ich mir aber hier geschenkt, der Bacon war mir schon rauchig genug.


Zutaten für 12 Moink Balls

Benötigtes Zubehör

  • evtl. etwas Frischhaltefolie
  • einen Pinsel

Setup

Die Moink Balls kommen indirekt auf den Grill. Die angestrebte Garraumtemperatur ist 180 – 200 °C. Hier vertraue ich auf das Deckelthermometer, so genau geht es nicht zu.


Zubereitung

Startet zunächst den Grill und regelt ihn wie im Setup beschrieben ein.

Würzt dann das Hackfleisch mit 2 – 3 EL BBQ-Rub und knetet es etwas durch, damit sich das Gewürz gut verteilt. Teilt den Hackfleischklops dann so oft in zwei Hälften, bis 12 Portionen dabei rauskommen. Formt dann das Hackfleisch zu einer etwa 1 cm dicken Scheibe. Um eine große Sauerei zu vermeiden, benutze ich dafür gern ein Stück Frischhaltefolie wie im Bild dargestellt.

Schlagt nun ein Stück Räucherkäse in das Hackfleisch ein und formt eine Kugel. Achtet darauf, dass das Hackfleisch zu allen Seiten gut verschlossen ist, ansonsten habt ihr später Moink Balls und einen Grill mit Räucherkäsefüllung. Das möchtet ihr bestimmt vermeiden. Anschließend rollt ihr den Mooh-Ball in das Oink ein. Entweder in zwei dünne oder in eine dicke Scheibe Bacon.

Legt die Moink Balls dann auf den auf 180 – 200 °C vorgeheizten Grill.

Nach 20 Minuten werden die Bällchen mit BBQ-Sauce glasiert. Nach weiteren 10 Minuten können die Bällchen schon vom Grill. Für alle, die nachmessen: Die Kerntemperatur sollte zwischen 75 °C und 80 °C sein.


Fazit

Käse, Hackfleisch, Bacon: Was soll da schief gehen? Geschmacklich sind die Moink Balls eine Wucht. Das Hackfleisch ist saftig, der Käse zerläuft leicht und Bacon und BBQ-Sauce geben den würzig-süßlichen Geschmack, den wir an BBQ-Gerichten so lieben. Ein recht einfaches und schnelles Geschicht und das Ergebnis ist phänomenal. Der heilige Gral ist offensichtlich kugelförmig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: