Auf den Burger, auf’s Sandwich, als Glasur für allerlei BBQ-Gerichte oder einfach so zum Wiener, diese BBQ-Sauce ist geschmacklich eine Wucht. In zweierlei Hinsicht: zum einen erfreut sie sich bei Freunden und Familie großer Beliebtheit, zum anderen ist sie an Geschmacksintensität nur schwer zu übertreffen.
Zubereitungszeit: 30 min
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Dieses Rezept stammt aus einer Zeit, als ich noch dachte BBQ sei die Kunst G1-Grillgut auf amerikanische Art zuzubereiten. Es ist angelehnt an das Rezept der Amerikanischen Bulls Eye BBQ Sauce von sukeyhamburg17 welches ich auf der Plattform chefkoch.de gefunden habe. Während des vermehrten Kochens der Sauce habe ich das Rezept auf meinen Geschmack und meine Bedürfnisse angepasst.
Zutaten
- 500 ml Ketchup
- 8 EL Worcestersauce
- 8 EL Flüssigrauch
- 5 EL Essig
- 1 TL Tabasco
- 150 g brauner Zucker
- 50 g Zucker
- 2 TL Salz
- 2 TL Senf
- 2 Orangen (alternativ 200ml Orangensaft)
Vorbereitung
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Flaschen und Gläser, in die die Sauce später eingefüllt wird mit kochendem Wasser abspülen. Dadurch werden Mikroorganismen abgetötet, die das schnellere Verderben der Sauce verursachen würden. Auch der Trichter, mit dem die Sauce in die Flaschen gefüllt werden soll sollte abgekocht werden.
Zubereitung
Die Orangen (in meinem Fall Blutorangen) auspressen, den Saft in einen ausreichend großen Topf geben und solange einkochen, bis er eine sirupartige Konsistenz hat (siehe Bild).
Dann den Ketchup und die restlichen Zutaten dazugeben, alles gut verrühren und mit Deckel 5 Minuten köcheln lassen.
Die Sauce anschließend noch heiß mit Hilfe des Trichters in die abgekochten Flaschen bzw. Gläser geben und Deckel schließen, sodass er dicht ist.
Ab jetzt kann die Sauce kühl und trocken bis zu einem Jahr gelagert werden. Nach Anbruch einer Flasche sollte diese im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von werden. Probiert diese Sauce unbedingt einmal aus, sie wird euch schmecken!