Eier vom Grill: BBQ Scotch Eggs Rezept

Eier auf dem Grill wirkt zunächst etwas merkwürdig. Dass das aber funktioniert, könnt ihr an den BBQ Scotch Eggs sehen. Und meiner Meinung nach wird fast alles besser, wenn man es in Bacon wickelt, smoket und mit BBQ-Sauce glasiert, auch Eier.

Zubereitungszeit: 45 min
davon Grillzeit: 30 min
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5


Mein Leben lang bin ich schon ein großer Fan der meisten Eiergerichte. So ist es wenig verwunderlich, dass dieses Gericht, seit ich es zum ersten mal bei 0815BBQ gesehen habe auf meiner To-grill-Liste stand und jetzt kam es schließlich dran.

Scotch Eggs kommen aus der britischen Küche und sind weich gekochte Eier, die in rohem Wurstbrät eingeschlagen, paniert und fritiert werden. Sie werden auch gern zum Picknick gereicht.

Da mein Blog aber nicht Fritteusenmanifest sondern Grillmanifest heißt und BBQ im Untertitel trägt, machen wir eine etwas abgewandelte Version der Scotch Eggs im BBQ-Stil. Weichgekochte Eier und Wurstbrät bleiben, außenrum kommt aber Bacon und eine Glasur aus BBQ-Sauce. Und wir werden den Scotch Eggs auch noch ein wenig Rauch mitgeben.


Zutaten für 4 Personen

  • 8 frische Eier
  • 8 rohe Bratwürste nach Wahl
  • 16 Scheiben Bacon
  • BBQ-Sauce (hier: meine süß-rauchige BBQ-Sauce)
  • evtl. etwas Räucherholz (z. B. Eiche, Hickory, Buche)

Benötigtes Zubehör

  • ein möglichst scharfes Messer
  • zwei Abschnitte Frischhaltefolie
  • evtl. eine Räucherbox

Setup

Der Grill wird auf indirekte Hitze bei 110 °C eingeregelt und (falls gewünscht) zum smoken vorbereitet.

Setup_smoken_150.jpg
Grillsetup-Schema für smoken bei 150 °C

Zubereitung

Zuerst kocht ihr die Eier 4,5 Minuten, sodass der Dotter noch flüssig ist. Schreckt die Eier anschließend ab und schält sie vorsichtig.

Startet den Grill und regelt ihn wie im Setup beschrieben ein.

Schneidet mit einem scharfen Messer den Darm der Bratwurst der Länge nach auf und pellt das Brät heraus. Das Brät gebt ihr dann auf einen Abschnitt Frischhaltefolie, legt einen weiteren Abschnitt darauf und formt euch einen Wurstbrätfladen. Nehmt dann die obere Frischhaltefolie ab und würzt das Brät mit Salz und ein wenig Pfeffer. So kann das Brät das später darin eingeschlagene Ei auch mit würzen.

Schlagt dann jeweils ein Ei in den Wurstbrätfladen und drückt das Brät möglichst gleichmäßig drumherum.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Legt zwei Scheiben Bacon über Kreuz, setzt den Klops in die Mitte und schlagt die Baconscheiben darum. Macht das mit ein wenig Spannung, aber nicht zu viel, sonst lösen sich die Baconscheiben nachher auf dem Grill wieder.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich habe die BBQ Scotch Eggs mit einer halbvollen Räucherbox mit Buchenholzspänen  gesmoket. Späne rauchen stärker als Chips und brennen schneller ab. Da die Garzeit der BBQ Scotch Eggs recht kurz ist, wollen wir genau das haben.

Gasgrill: Setzt die Räucherbox auf die Verdampferbleche und sobald die ersten Rauchschwaden herauszüngeln, legt ihr die BBQ Scotch Eggs auf.

Kohlegrill: Gebt eine gute Hand voll gewässerter Holzchips in die Kohlen und legt gleich darauf die BBQ Scotch Eggs auf.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nach 20 Minuten glasiert ihr die BBQ Scotch Eggs mit BBQ-Sauce, schließt den Deckel wieder und lasst die Sauce etwas eindicken. Je nach persönlichem Geschmack könnt ihr das glasieren wiederholen. Und schon sind die BBQ Scotch Eggs fertig.

IMG_0679
Mit BBQ-Sauce glasierte BBQ Scotch Eggs

Fazit

Nunja, der Plan war, dass das Eigelb im Ei noch flüssig ist. Wie ihr sehen könnt, ist mir das leider nicht gelungen.

Geschmacklich sind die BBQ Scotch Eggs aber der Bringer. Eine feine Rauchnote, herzhafter Bacon und der BBQ-Saucenglasur zusammen mit dem wachsweichen (oder flüssigen) Eigelb. Wenn ihr gekochte Eier mögt, werdet ihr die BBQ Scotch Eggs lieben.

Noch was aus der Rubrik Wenn-ihr-mich-fragt: Da der Bacon schon geräuchert ist, ist das Smoken nicht unbedingt nötig. Das Gericht hat durch das Smoken nicht sehr viel gewonnen. D. h. verwendet lieber ein eurem Gaumen weniger geläufiges Räucherholz wie Eiche, Hickory o. ä. oder lasst das smoken einfach weg. Genial wird es trotzdem.

IMG_0683

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: