Herbstzeit ist Kürbiszeit. Meist wird dieser (zumindest in meinem Umfeld) zu Suppe verarbeitet. Wie ihr euch aus einem Kürbis aber ein deftig kerniges Hauptgericht zaubert, zeige ich euch in diesem Beitrag. Los geht’s!
Zubereitungszeit: 1 h
davon Grillzeit: 45 min
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
Vorweg…
Ihr Leser des Grillmanifests habt nun schon eine Weile nichts mehr von mir gehört. Dies ist einem Wohnortwechsel incl. sämtlicher (mitunter beträchtlicher) Nebengeräusche zu verdanken. Der grillbezogene Vorteil für mich: endlich ein Garten zum Grillen und mit dem Verschlag neben der Gartenhütte habe ich auch noch etwas vor. Sobald ich damit fertig bin, gibt es einen Beitrag zum (Mini-)Projekt Grillhütte. Ich hab schon ein paar Pläne. Vorerst könnt ihr euch aber wie gewohnt auf mehr oder weniger regelmäßig erscheinende neue Beiträge freuen. Nun aber zum Rezept.
Jedes Jahr im Herbst…
… bauen die Bauern am Straßenrand ihre Stände auf, wo sie viele verschiedene Kürbissorten zum Verkauf anbieten. Offensichtlich sind die Deutschen ein ehrliches Volk, denn bezahlt wird dort an einer unbemannten Kasse, kaum mehr als eine Blechdose. Bei eben so einem Stand haben wir uns auch mit Kürbissen eingedeckt, darunter ein Butternutkürbis. Und bald reifte in mir eine Idee. Aber lest selbst.
Butternut? Warum heißt der eigentlich so?
Wer schon einmal einen Butternutkürbis gegessen hat, kann sich schon denken, warum er so heißt. Das Fruchtfleisch ist weich und cremig, der Geschmack nussig und überraschend buttrig, ein Kürbis mit geschmacklicher Doppelrahmstufe also.
Er kommt ursprünglich aus Mittel- bis Südamerika und wird heute in vielen tropischen Gebieten der Welt, aber auch im gemäßigten Klima wie in Deutschland angebaut. Das hier verarbeitete Exemplar kam natürlich aus Deutschland.
Zutaten für 4 Portionen
- ½ Butternutkürbis
- 250 g Hackfleisch
- 200 g Fetakäse
- 1 große Zwiebel
- ca. 50 g getrocknete Tomaten
- ca. 100 g Kirschtomaten
- neutrales Öl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss gemahlen, Piment gemahlen
- ca. 150 g Gratinierkäse nach Wahl
Benötigtes Zubehör
- Pfanne
- Pinsel
Setup
Für das Angrillen des Kürbisses braucht ihr zunächst ein direktes Setup. Nach dem Angrillen legt ihr den Kürbis in den indirekten Bereich und gart, füllt und überbackt ihn dort. Unbestätigten Quellen zufolge sei die Zubereitung dieses Gerichts auch im Backofen möglich. Ich bitte euch jedoch, an solch einen Frevel keinen Gedanken zu verschwenden.

Zubereitung
Startet zunächst den Grill und regelt ihn wie im Setup beschrieben ein.
Schneidet den Kürbis in der Mitte durch und entfernt mit einem Esslöffel die Kerne. Höhlt den Kürbis anschließend mit dem Esslöffel aus, sodass der Kürbis ca. 1 cm Wandstärke rundum hat. Hebt dabei das herausgenommene Fruchtfleisch unbedingt auf, das kommt in die Füllung.
Der Kürbis wird von den Kernen befreit und ausgehöhlt (Fruchtfleisch aufheben!)
Rührt euch dann ein Würzöl aus
- 5 EL Öl
- ½ TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- ¼ TL Muskatnuss
- ¼ TL Piment
zusammen und pinselt den Kürbis von innen großzügig damit ein. Anschließend legt ihr den Kürbis mit der Schnittseite nach unten auf den Grill und grillt ihn ordentlich an. Danach legt ihr ihn mit der Schalenseite nach unten in den indirekten Bereich, dreht die Brenner (oder Luftregler) zurück und lasst den Kürbis bei etwa. 200 °C für ca. 30 min garen. Dabei können die Gewürze schön in’s Fruchtfleisch einziehen.
Einstreichen mit Gewürzöl und… … anbraten des Kürbisses
In der Zwischenzeit würfelt ihr die Zwiebeln und schneidet das Kürbisfruchtfleisch kleiner. Schneidet auch die getrockneten Tomaten in Streifen, halbiert die Kirschtomaten und würfelt den Feta.
Erhitzt dann etwas Öl in der Pfanne und bratet das Hackfleisch zusammen mit Kürbisfruchtfleisch und Zwiebeln kräftig an. Wenn alles etwas gebräunt ist, gebt die getrockneten Tomaten und die Kirschtomaten dazu und bratet sie ein paar Minuten mit an. Abschließend gebt den Feta in die Pfanne, rührt ihn unter, lasst ihn schmelzen und schmeckt dann die Füllung mit Salz und Pfeffer ab.
Fleisch, Kürbis und Zwiebeln anbraten… … Tomaten dazu… … Feta daruntermengen… … und fertig ist die Füllung
Gebt die heiße Füllung in den ausgehöhlten Kürbis, streut den Gratinierkäse darüber und lasst alles noch für weitere 15 min überbacken, bis der Käse schön gebräunt ist.
… was macht alles besser? Richtig: Käse 🙂
Et voilà, fertig ist der gefüllte Butternutkürbis.
Fazit
Für Kalorienzähler ist dieses Gericht vermutlich nichts. Alle Genießer unter euch werden diesen Kürbis aber lieben.
Die Füllung ist deftig und kernig, der Kürbis wunderbar cremig und würzig im Geschmack. Und mit Käse überbacken ist alles nochmal so gut.
Das ist der Grillmanifest Herbsttipp, absolute Nachgrillempfehlung!
Fertig angerichteter und gefüllter Butternutkürbis