Marokkanische Hähnchenspieße mit Couscous

Mit der nordafrikanischen Küche hatte ich bisher noch nicht viele Berührungspunkte. Naja, bis mich von einer Freundin ein besonderes Gewürz – nämlich Ras el-Hanout – erreicht hat. Das war für mich Grund genug, mich umgehend damit auseinander zu setzen. Heraus kamen marokkanische Hähnchenspieße.

Zubereitungszeit: 30 min
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5


„Wenn die Frau nicht kochen kann, mach‘ dieses Gewürz drüber, dann schmeckt alles gut.“ Dieses Statement hat ein Gewürzhändler an eine in ihrem Marokko-Urlaub befindliche Freundin gerichtet. Besagte Freundin hat daraufhin meiner Freundin und mir eben jenes Gewürz als Mitbringsel überreicht. Angesichts der Aussage des Verkäufers unterstelle ich keinerlei Hintergedanken 😉

Aber was ist das nun für ein Gewürz? Nach etwas Recherche bin ich einigermaßen davon überzeugt, dass wir es hier mit Ras el-Hanout zu tun haben. Diese Gewürzmischung ist in Nordafrika sehr beliebt als Eins-für-Alles-Gewürz wobei sich die Zusammensetzung regional unterscheidet. Ras el-Hanout enthält üblicherweise: Muskatnüsse, getrocknete Rosenknospen, Zimtstangen, Macis, Anis, Gelbwurz, Veilchenwurzel (eigentlich Schwertlilienwurzel), Chilischoten, Lavendelblüten, weißen Pfeffer, getrocknete Ingwerwurzel, Gewürznelke, Pimentkörner, Kardamomkapseln, Galgantwurzel, Kreuzkümmel, Kümmel und Rosenpaprika. (Quelle: Wikipedia)

Ras el-Hanout wird gern an Fleisch und Couscous gegessen. Und schon haben wir ein Gericht. Ich rate euch, Hähnchenoberkeulenfleisch zu verwenden, denn das ist durch den höheren Fettgehalt deutlich schmackhafter und ihr übergart es auf dem Grill auch nicht so schnell wie z. B. Hähnchenbrust.


Zutaten für 2

Personen

  • 400 g Hähnchenbrust- oder -Oberkeulenfleisch
  • Ras-El Hanout Gewürzmischung
  • 1 EL Salz
  • nach Geschmack etwas Öl

Beilagen

Benötigtes Zubehör

  • Grillspieße

Setup

Die Spieße werden direkt gegrillt und nach Möglichkeit auf eurem Grill noch im indirekten Bereich gar gezogen. Wählt hier ein nicht zu heißes Grillsetup, da euch sonst die Gewürze verbrennen können.

Grillsetup-Schema für direktes Grillen bei mittlerer Hitze

Zubereitung

Die Zubereitung der Hähnchenspieße geht ZZ (ziemlich zügig). Kocht zunächst den Couscous für die Beilage.

Startet dann den Grill und schneidet anschließend das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke.

Würzt die Stücke dann erst mit Salz und anschließend mit dem Ras el-Hanout. Hier kann ruhig etwas drauf. Wenn ihr wollt, könnt ihr das Gewürz auch mit Öl vermischen und über das Fleisch geben, ich habe mich hier für die trockengewürzte Variante entschieden. Durch das auf dem Grill heruntertropfende Öl bekommt ihr mehr „Grillgeschmack“ und die Oberfläche wird etwas weicher.

Steckt die Fleischstücke dann auf Spieße und grillt sie rundherum an und zieht sie dann indirekt bis zu einer Kerntemperatur von 72°C. Wenn ihr keine Möglichkeit habt, indirekt zu grillen, dreht die Spieße immer wieder, bis sie euch optisch gefallen.


Fazit

Und da sind sie, die schnell mit einfachsten Mitteln improvisierten marokkanischen Hähnchenspieße. Sie sind goldbraun, duftig von den Gewürzen und zart im Biss. Vielleicht hätte ich aber lieber Hähnchenoberkeulen verwendet, dann wären sie noch etwas saftiger geworden.

Alles in allem sind die marokkanischen Hähnchenspieße ein leckeres, einfaches Grillgericht mit der Besonderheit der Ras el-Hanout Gewürzmischung. Probiert es doch mal aus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: