Bärlauchpesto-Hähnchenbrust mit Kräutersaitlingen

Eine der besten Möglichkeiten, frischen Bärlauch zu verarbeiten ist, daraus ein Bärlauchpesto herzustellen. Doch was tun damit, wenn man es bereits zu Nudeln und auf Baguette gegessen hat? Ich hätte da was: Eine mit Bärlauchpesto gefüllte Hähnchenbrust vom Grill. Dazu gibt es eine feine Pilzpfanne mit Kräutersaitlingen.

Zubereitungszeit: 40 min
davon Grillzeit: 25 min
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5


Ich saß an meinem Arbeitsplatz und dachte nichts böses, da schallte die Stimme eines lieben Kollegen aus dem Off: „Magst du Bärlauch? Dann bring ich dir morgen welchen mit“ Und da wurde mir schlagartig bewusst: Es ist Bärlauchzeit! Und was liegt näher, als den Bärlauch in Form eines Pestos (Rezept) haltbar zu machen? Dieses Rezept ist für alle, denen Nudeln mit Pesto schon zum Hals raushängt.

Bei der Pilzpfanne sollen die Kräutersaitlinge für sich sprechen, daher werden wir hier nur mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Knoblauch zugeben. Da Kräutersaitlinge meist in kleinen Gebinden verkauft werden und zudem nicht gerade günstig sind, verwenden wir hier eine Mischung aus Kräutersaitlingen und Champignons. Solltet ihr mehr Geschmack wollen, verwendet ausschließlich Kräutersaitlinge. Wenn ihr keine auftreiben könnt, verwendet einfach Champignons oder andere Pilze wie Steinpilze, Pfifferlinge etc.


Zutaten für 4 Personen

  • 4 Hähnchenbrüste
  • etwas Bärlauchpesto (oder ein anderes Pesto)
  • 300 g Kräutersaitlinge
  • 400 g Champignons
  • 1 Zehe Knoblauch
  • ein paar Gewürze nach Wahl

Benötigtes Zubehör

  • ein möglichst scharfes Messer
  • etwas Bratenschnur (oder Zahnstocher)
  • ein Kerntemperaturthermometer

Setup

Die Hähnchenbrüste werden indirekt bei 200 °C gegrillt. Ich habe sie dafür mittig auf dem Ablagerost platziert und den linken und rechten Brenner auf ca. 1/3 aufgedreht.

Setup_indirekt200_ablage
Grillsetup-Schema für indirektes Grillen bei 200 °C

Zubereitung

Regelt den Grill wie im Setup beschrieben auf 200 °C indirekte Hitze ein.

Zunächst wird die Hähnchenbrust zu einem etwa überall gleich dicken Fladen geschnitten. Setzt hierzu das Messer am Rand der Hähnchenbrust an und schneidet, während ihr die Brust abrollt.

Streicht den Fladen anschließend vollflächig mit Pesto ein, rollt ihn auf und verschnürt die Rolle mit zwei bis drei Stücken Bratenschnur. Wenn ihr keine Bratenschnur habt, könnt ihr die Rolle auch mit Zahnstochern fixieren.

Abwandlungsmöglichkeit: Es wird geschmacklich noch etwas feiner und voller, wenn ihr das Pesto mit Frischkäse im Verhältnis 1/3 Pesto zu 2/3 Frischkäse vermischt.

Nun geht es für die Bärlauchpesto-Hähnchenbrust schon ab auf den Grill: Grillt die Brüste zunächst direkt 2 Minuten von allen Seiten an und und legt sie dann indirekt,
z. B. mittig auf den Ablagerost. Solltet ihr euch wundern, dass auf meinen Bildern keine Grillstreifen zu sehen sind: ich habe das Angrillen weggelassen, daher ist das ganze etwas blass geworden.

Die angestrebte Kerntemperatur ist 72 °C. Das dauert bei 200 °C etwa 20 Minuten.

Solltet ihr kein Kerntemperaturthermometer euer Eigen nennen, nehmt die Rolle nach 20-30 Minuten runter, beim Anschnitt seht ihr dann, ob es fertig gegart ist. Selbst wenn die Kerntemperatur etwas höher wird, bleibt das Hähnchen dank des Pestos noch vertretbar saftig. Wie ihr mich kennt, überlasse ich nichts dem Zufall und messe mit meinem Thermapen nach.

Während das Hähnchen auf dem Grill weilt, könnt ihr die Pilzpfanne schonmal vorbereiten. Viertelt hierzu zunächst Kräutersaitlinge und Champignons. Würfelt dann die Knoblauchzehe fein oder und legt sie (falls vorhanden) schonmal in die Knoblauchpresse ein.

Wenn die Hähnchenbrüste ca. 5 Minuten vor fertig sind, könnt ihr die Pilzpfanne zubereiten. Gebt etwas Öl in die Pfanne, heizt sie auf mittlerer Stufe vor, gebt die Pilze hinein und presst die Knoblauch darüber respektive gebt die Knoblauchwürfel dazu. Bratet alles bei recht hoher Hitze für etwa 3 Minuten, nicht länger, die Pilze sollen noch etwas Biss haben. Nehmt die Pfanne von der Hitze und schmeckt die Pilzpfanne dann mit Salz und Pfeffer ab.

Abschließend kann die Hähnchenbrust vom Grill und zusammen mit den Pilzen angerichtet werden.


Fazit

Ein recht simples und mit wenig Aufwand zubereitetes Gericht und doch sehr lecker. Die Hähnchenbrust ist saftig und der Fleischgeschmack verbindet sich prächtig mit dem des Pestos. Die Beilage passt ideal in das Gesamtkonzept. Aber „Oan hob i no, sGetränk„. Dazu gab es Jeffs Bavarian Ale von Maisel&Friends, das den malzigen und gesetzt fruchtigen Gegenpol bildete.

Das Gericht konzentriert sich auf’s Wesentliche und genau das macht den Reiz aus. Greift die Gelegenheit beim Schopf und euch einen Büschel Bärlauchblätter und grillt dieses Rezept mal nach.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: