Thunfischsteaks mit Ofenkürbis

Wer einmal Fisch grillen möchte, sollte sich den Thunfisch genauer anschauen. Durch sein festes Fleisch und die einfache Handhabung eignet er sich hervorragend für die Zubereitung auf dem Rost. Und das Beste daran: richtig zubereitet ist das Rindfleisch unter den Fischen eine Wucht. Passend zur Saison gibt es dazu Ofenkürbis und Kräuterquark.

Vor- und Zubereitungszeit: 1,5 h
davon Grillzeit: 10 min
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5


Thunfisch mit Kürbis? Thematisch zugegebenermaßen eine etwas unkonventionelle Kombination. Aber erlaubt ist, was gefällt und geschmacklich gibt es daran finde ich nichts auszusetzen

Thunfisch wird auch das Rindfleisch unter den Fischen genannt. Diese Analogie spielt auf den Garpunkt an, denn der Thun wird nicht ganz durchgebraten, sondern soll im Inneren je nach Geschmack rosa bis hin zu komplett roh sein. Das empfiehlt sich auch tatsächlich, denn komplett durchgegart ist er eine recht trockene Angelegenheit. Wir bereiten die Thunfischsteaks (übrigens vom Gelbflossenthun) heute mit einem asiatischen Touch zu. Mit etwas Limettensaft, Sojasauce und Sesam. Wenn ihr dunkle Sojasauce verwendet braucht ihr in der Regel nicht mehr nachzusalzen. Als Referenz kam eines der Thunfischsteaks ohne Limettensaft und Sojasauce auf den Grill und auch ohne Sesampanade auf den Teller.

Den Ofenkürbis haben wir nach dem Rezept für Süßkartoffel-Pommes von bbqpit.de zubereitet, statt Süßkartoffeln verwendet man natürlich Kürbis. Lediglich den Rosmarin haben wir durch Paprikapulver ersetzt. Und die knursprige Hülle steht dem Kürbis auch sehr gut.


Zutaten

  • Thunfischsteaks
  • Soja- oder Teriyakisauce
  • Sesam

Beilage: Ofenkürbis mit Kräuterquark

Setup

Zum Grillen der Thunfischsteaks wird der Grill für direkte und indirekte Hitze vorbereitet. Die Thunfischsteaks werden im direkten Bereich angegrillt und können im indirekten Bereich nachziehen.

Schema_Steaks
Grillsetup-Schema für das Grillen von Thunfischsteaks

Zubereitung

Bereitet zunächst den Ofenkürbis vor. Während dieser im Wasser zieht, könnt ihr den Thunfisch mit Limettensaft beträufeln und anschließend Sojasauce darübergeben. Keine Sorge: ihr könnt den Fisch nicht überwürzen. Überschüssige Sojasauce bleibt einfach im Teller zurück. Lasst den Thunfisch nun ca. 10 – 30 min ziehen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Startet dann den Grill und regelt ihn wie im Setup beschrieben ein. Anschließend macht ihr dem Ofenkürbis weiter. Sobald dieser im Ofen ist, könnt ihr die Lauchzwiebel in Ringe schneiden, sie mit Kräuterfrischkäse, Quark und Kräutern verrühren und den Kräuterquark mit Salz und Pfeffer abschmecken.

IMG_1616
Fertig gegrilltes Thunfischsteak

Nun kommt unser aller Lieblingsteil: ab an den Grill. Grillt die Thunfischsteaks von beiden Seiten 2 – 3 Minuten an, ich habe ihnen das obligatorische Rautenmuster verpasst. Wenn ihr den Thunfisch innen roh möchtet, nehmt ihn dann einfach vom Grill. Soll er eher Medium sein, lasst ihn noch 5 Minuten im indirekten Bereich nachziehen. Für alle Kerntemperatur-Messer: 55 °C ist medium, also glasig.

IMG_1621
In Sesam gewälzter Thunfisch

Abschließend wälzt ihr den Thunfisch noch im Sesam und richtet ihn zusammen mit Ofenkürbis und Kräuterquark an.


Fazit

Es hat schon eine Menge von einem Rindersteak: saftiges, zartes Fleisch, in der Mitte schön Medium gegart und mit viel Eigengeschmack. Limette, Sojasauce und Sesam überdecken den Geschmack des Thuns nicht, sie heben ihn eher und machen ihn noch interessanter. Der außen knusprige und innen weiche Ofenkürbis – wenn auch thematisch nicht ganz passend – war zusammen mit dem Käruterquark eine leckere Beilage. Also ran an den Grill und grillt euch Thunfischsteaks.

IMG_1626
Fertig angerichtete Thunfischsteaks mit Ofenkürbis und Kräuterquark

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: