Denkt der Deutsche an türkische Küche, denkt er an Döner. Und der ist streng genommen noch nichtmal türkisch. Ein Beispiel dafür, dass die türkische Küche neben den (zugegebenermaßen hervorragenden) Döneringredienzien auch noch viel mehr zu bieten hat ist das Gericht Imam Bayildi. Eine feine Beilage, die zu allerhand Orientalischem passt, und sei es nur ein Fladenbrot.
Zubereitungszeit gesamt: 1 h
davon Grillzeit: 30-40 min
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Der Name Imam Bayildi heißt wörtlich übersetzt „Der Imam fiel in Ohnmacht“ oder auch „Der Imam war entzückt“, wobei erstere Übersetzung sicherlich publikumswirksamer ist. Dass der Imam entzückt über dieses Gericht war, glaube ich aber sofort.
Im Rezept stand, dass die Aubergine mit einem Sparschäler streifenweise halb geschält werden soll, wie es auf dem Bild unten zu sehen ist. Der Grund hierfür hat sich mir jedoch nicht erschlossen. Wenn ihr das hier nachgrillt, könnt ihr euch das meiner Meinung nach auch sparen.
Eine alte osmanische Überlieferung aus dem 15. Jahrhundert besagt, dass man dieses Gericht auch im Backofen zubereiten kann 😉
Zutaten für 4 Stück
- 2 Auberginen
- 2 Zwiebeln
- 3 Zehen Knoblauch
- 2 Spitzpaprika
- 2 Tomaten
- ein paar Zitronenscheiben
- Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
- Kräuter (Oregano, Thymian, etc.)
Benötigtes Zubehör
- Pfanne
- Auflaufform
Beilage
- Fladenbrot
Setup
Bereitet den Grill auf mittlere Hitze direkt und um die 200 °C indirekt vor. Beim Gasgrill drehe ich dazu die beiden rechten Brenner auf halbe Kraft.

Zubereitung
Bereitet den Grill vor, wie im Setup beschrieben. Wenn euch die Optik gefällt, könnt ihr mit einem Sparschäler Streifen der Auberginenschale wegschälen. Könnt ihr aber auch lassen. Und los geht das Schnippeln:
- schneidet die Aubergine in zwei Hälften und höhlt sie mit einem Esslöffel aus
- würfelt das ausgeschabte Aubergineninnere und legt es bei Seite
- würfelt Zwiebeln, Knoblauch und Paprika
- schneidet die Tomate in Scheiben
Gebt Zwiebeln, Paprika und Knoblauch in eine Pfanne und bratet sie an, gebt dann das gewürfelte Aubergineninnere dazu. Bratet alles so lange, bis die Zwiebeln weich sind und die Paprika noch Biss haben. Würzt alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel.

Grillt dann die Beiden Auberginenhälften an.

Füllt anschließend die Auberginen mit dem Gemüse aus der Pfanne und gebt sie in eine Auflaufform, die ihr etwa 1 cm hoch mit heißem Wasser füllt. Belegt dann die Auberginen mit den Tomatenscheiben und streut etwas Salz, Zucker und die Kräuter darauf.

Nun müssen die Imam Bayildi nur noch 30-40 Minuten indirekt bei etwa 200 °C grillen / backen. Wenn die Aubergine weich ist und die Tomaten etwas angebräunt ist das Gericht fertig. Nach Geschmack könnt ihr noch mehr Kräuter darüber geben und Zitronensaft darüber pressen.
Fazit
Imam Bayildi eignet sich als Beilage zu allem Orientalischen, aber auch als leichte Hauptspeise mit Fladenbrot ist es ein Gedicht. Mangels Fladenbrot gab es bei mir Hafer-Dinkel-Brot aus dem Ploetzblog dazu. Zugegeben wenig idiomatisch, dafür aber sehr schmackhaft.
