Vorspeise: Pimientós de Padron mit Feta

Pimientós de Padron, der deutsche Name der Hauptzutat dieses Gerichts zeigt sich weit weniger lautmalerisch: Bratpaprika. In Spanien gern als Tapas serviert sieht man die kleinen grünen Paprikaschoten zunehmend auch in heimischen Supermärkten und Gemüsehändlern. Anlässlich eines längst überfälligen Wiedersehens mit zwei Kollegen gab es diese Leckerei etwas erweitert als Vorspeise.

Zubereitungszeit: 30 min
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5


Zum Rohstoff

Pimientos de Padrón sind die unreifen Früchte einer Paprikasorte, die in der Umgebung des Ortes Padrón in Galicien/Spanien angebaut werden. Die einzelnen Früchte sind eher herb und unterschiedlich scharf, woraus sich auch das galicische Sprichwort „os pementos de Padrón, uns pican e outros non“ (dt. „Paprikas aus Padrón: Einige scharf, andere nicht.“) ergibt.

Zum Anlass

Diese wunderbare Vorspeise bildete den Einstieg in einen ebenso tollen Abend mit zwei Kollegen plus Anhang. Dieser Event wurde durch die Eigenbaulightbox des Gastgebers liebevoll in Szene gesetzt. Das Rezept ist übrigens eine leicht abgewandelte Variante dessen von Udenheim BBQ. Das im Bild genannte Picanha gibt’s in einem gesonderten Beitrag.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das Menü des Abends war der Lightbox zu entnehmen

Das Rezept ist simpel und doch ein mächtiges Aromenspiel. Ein Tipp für alle, die nicht grillen können, oder aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen nicht grillen wollen: dieses Rezept könnt ihr auch prima auf dem Herd und im Backofen zubereiten.


Zutaten für 4 Personen

  • 150 g Pimientos de Padron
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 150 g Feta
  • 100 g Kirschtomaten
  • Olivenöl
  • Mediterrane Gewürzmischung (hier: frecher Feta von Klaus grillt)
  • Salzflocken
  • Baguette

Benötigtes Zubehör

  • Pfännchen, Soufléeschälchen o. ä.
  • Seitenkocher, zur Not auch eine andere Kochplatte

Zubereitung

Heizt zunächst den Grill (oder auch Backofen) auf 200 °C indirekte Hitze vor.

Erhitzt erstmal ein Pfännchen auf dem Seitenkocher (oder einer anderen Kochmöglichkeit). Dann würfelt ihr den Knoblauch, gebt ihn zusammen mit der Bratpaprika in das Pfännchen und bratet alles bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten an. Streut dann Salzflocken darüber.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Die Pimientos werden zunächst mit Olivenöl un Knoblauch angebraten

Bestreut in der Zwischenzeit das Fetastück mit der Gewürzmischung, platziert es auf den Bratpaprika und legt die Kirschtomaten drumherum. Das Ganze kommt dann für ca. 15 Minuten in den auf 200 °C indirekt vorbereiteten Grill (oder Backofen).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Der Feta und die Tomaten nehmen Platz

Wenn die Tomaten aufgeplatzt und schön weich sind kann angerichtet werden. Nehmt dazu ein Stück Baguette, tunkt es in die Sauce, verstreicht eine Tomate darauf, gebt einen Esslöffel Feta dazu und legt eine Bratpaprika obenauf. Und fertig ist die grandios rund und aromatische Vorspeise. Macht das unbedingt mal nach!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Pimientos de Padron als Fingerfood: Baguette mit Tomate, Feta und Bratpaprika

 

 

  1. I have noticed you don’t monetize grillmanifest.com, don’t waste your traffic, you can earn extra cash every month with new monetization method.
    This is the best adsense alternative for any type of website (they approve all sites), for more info simply search
    in gooogle: murgrabia’s tools

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: