Du hast ein wundervolles Steak gekauft und denkst schon darüber nach, wie du es zubereiten wirst. Sodann wird die Fleischeslust von einem Gedanken gestreift, der da lautet: „Was mach ich eigentlich dazu?“
Eine mögliche – und sicherlich nicht die schlechteste – Antwort auf diese Frage ist: Speckbohnen. Das Rezept ist geradlinig und simpel zuzubereiten, aber deshalb nicht weniger lecker. Los geht’s:
Zubereitungszeit: 15 min
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Geht es um Grillen, denken die meisten zunächst an das Fleisch: Steaks, Spare Ribs, Low&Slow Braten und derlei mehr. Was mir persönlich jedoch oft schon gefehlt hat, war eine Antwort auf die Frage: „Was gibt es eigentlich dazu?“
Aus diesem Grund widme ich dieses Rezept einzig und allein der Beilage, in diesem Fall vor allem zu Steaks. Natürlich werde ich in den entsprechenden Rezepten die jeweils passende(n) Beilage(n) verlinken. Das Rezept habe ich übrigens als Beilage zum fantastischen US-Flanksteak zubereitet.
Zutaten für 2 Portionen
- 300 g Prinzessbohnen (frisch oder TK)
- 100 g Bacon
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
Bohnen (wenn frisch) zunächst blanchieren und den Bacon bei Bedarf in Streifen schneiden. Ich habe hier TK-Bohnen verwendet und diese direkt aus dem Tiefkühler in die Pfanne gegeben, funktioniert auch prima.
Eine Pfanne auf dem Seitenkocher eures Grills oder in eurer Outdoorküche erhitzen und den gewürfelten Speck darin auslassen und etwas anbräunen. Mir wurde erzählt, dies wäre auch auf einem Kochfeld in einer Küche möglich, diese infame Behauptung konnte ich jedoch bislang nicht überprüfen.
Wenn der Speck ausgelassen und etwas angebräunt ist, gibt man die Bohnen dazu, brät sie kurz mit an und lässt sie warm werden. Sollte es draußen kalt sein, empfiehlt es sich, einen Deckel auf die Pfanne zu legen, um die Wärme darin zu halten. Sobald die Speckbohnen heiß sind, können sie mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und dann auch schon serviert werden.
Und fertig ist eine simple, aber sehr schmackhafte Beilage zu Steaks, Spießen und weiteren kurzgebratenen Leckereien.